Zeitgewinn:
Eine Mediation hat keine langen Vorlaufzeiten. Der Konflikt ist in relativ kurzer Zeit klärbar. Der Abstand zwischen den Terminen wird von den Konfliktparteien selber bestimmt.
Kostenersparnis:
Die Mediation ist erheblich günstiger als ein Gerichtsverfahren. Das unbürokratische Verfahren spart Zeit und Geld.
Erhalt der Beziehungen:
Die einvernehmliche Streitbeilegung bietet gute Perspektiven, zum Beispiel für das weitere Zusammenleben von Paaren oder die weitere Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern.
Vertraulichkeit:
Informationen über den Konflikt sowie sensible Informationen geraten nicht an die Öffentlichkeit.
Interessengerecht:
Die Konfliktparteien besitzen selbst die größte Kompetenz, ihren Streit zu schlichten. In Eigenverantwortung und mit Unterstützung des Mediators entwickeln sie machbare und nachhaltige Lösungen.
Planungssicherheit:
In kurzer Zeit können verbindliche Lösungen vereinbart werden und geben somit weitere Planungssicherheit.
Entscheidungsbefugnis:
Die Parteien bestimmen das Verfahren und behalten selbst die Kontrolle über den Ausgang. Es kommt zu keinem Ergebnis, welches nicht von allen Seiten akzeptiert wird.